Technische Neuerungen und geplante Änderungen im 2018:
Aktivierung HTTP/2
Zur Verbesserung unserer Hosting-Leistung wird neu nginx als Reverse-Proxyserver genutzt.
Damit profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Unterstützung von HTTP/2
- gzip Komprimierung standardmässig aktiviert
- Verbesserte Performance
Mehr Sicherheit für Ihr Plesk-Konto
Mit der 2-Faktor-Authentifizierung durch die Applikation Google Authenticator haben Sie die Möglichkeit Ihren Plesk Zugang zusätzlich abzusichern. Wenn eine unberechtigte Person Ihr Passwort stiehlt, wäre zusätzlich Ihr Mobiltelefon erforderlich, um auf das Konto
zugreifen zu können.
SSL/TLS-Zertifikate
Mithilfe eines SSL/TLS-Zertifikats wird der Datentransfer auf einer Webseite verschlüsselt, sodass dieser nicht von Unbefugten mitverfolgt werden kann. Eine SSL-gesicherte Seite lässt sich daran erkennen, dass die im Browser angezeigte Adresse (URL) mit einem Schlosssymbol versehen ist und mit „https://“ beginnt.
Google wird mit Chrome 68 im Juli 2018 alle Webseiten ohne SSL-Zertifikat als „nicht sicher“ markieren und somit empfehlen wir die baldige Aktivierung, sofern noch nicht bereits erfolgt.
Ausblick: Neue Backup-Funktion
Zusätzlich zu unseren eigenen Datensicherungen wird bald auch die Backup-Funktion in Plesk zur Verfügung stehen, um autonome Backups vornehmen zu können.
Ausblick: Höhere Website-Performance dank Caching
Mit der Umstellung auf nginx als Frontend-Webserver wird es mit dem nächsten Plesk Update auch möglich sein, Inhalte zwischenzuspeichern und dadurch den Zugriff auf oft besuchte Seiten massiv zu beschleunigen.